
Was ist Haschisch?
Haschisch ist kurz gesagt ein Cannabisextrakt. Es ist wesentlich potenter als Cannabis da sich mehr Cannabinoide auf weniger Masse befinden. Dieser Fakt macht Hash unter Konsumenten sehr beliebt. Einige Erstkonsumenten beschreiben den Konsum wie den ersten Rausch von einem Joint.
Der Hauptbestandteil von gutem Hash sind die Harzdrüsen der Cannabis Pflanze, diese werden in den folgenden Methoden von den Schnittresten abgetrennt. Dieses Extrakt nennt man Kief und hat noch recht wenig mit Hasch gemeinsam. Kief ist ein lediglich ein Extrakt der Cannabis Pflanze. Um Hash daraus zu gewinnen benötigt es noch Wärme und Druck. Dadurch verändert sich Geschmack, Konsistenz sowie die Potenz. Die Qualität des Hash obliegt dem verwendetem Material. Es können Buds sowie Schnittreste verwendet werden. Es Empfiehlt sich bei der Ernte seine Schnittreste je nach Potenz zu Sortieren. So lassen sich 2 Sorten an Hash herstellen.
Haschischherstellung während der Ernte
Bei der Ernte von Marihuana werden die Hände sowie das Werkzeug schnell klebrig. Eine Art fester "Honig" überzieht alles das mit den Buds in Berührung kommt. Das ist unser sogenannter "Finger-Hash". Aus diesem Grund werden bei der Ernte Latexhandschuhe getragen. Sind die Latexhandschuhe überzogen mit unserem Hash kann es so recht leicht von den Handschuhen entfernt werden. Sollten Rückstände an den Handschuhen bleiben, können diese ins Gefrierfach gelegt werden. Durch die Kälte wird das Hasch brüchig und klebt nicht mehr. Es lässt sich so ganz einfach vom Handschuh lösen.

Bei der Ernte sollte so eine kleine Kostprobe übrig bleiben die auch sofort geraucht werden kann.
Die Wirkung sollte nicht unterschätzt werden. Diese Form vom Haschisch ist die Potenteste, also Vorsicht.
Die Siebdruck Methode

Bei dieser Methode werden die feinen Blätter zwischen den Buds gewachsen sind auf das Sieb gegeben. Durch das Sieben brechen die Harzdrüsen vom Blatt ab und fallen durch das Sieb. In den meisten fällen werden verschiedene Feinheitsgrade genommen um die Qualität zu verbessern. Es gilt das je feiner das Sieb desto potenter das Endprodukt. Nach dem Sieben haben wir Kief hergestellt welches noch kein Hash ist. Die Reste sollten auf keinen Fall weggeschmissen werden. Es ist immer noch potent und kann als Tabakersatz genutzt werden.

Bubble Hash
Die Bubble Hash Methode ist unser Favorit. Mit diesem verfahren wird das beste und reinste Hash hergestellt. Es ist kinderleicht und die Geräte sind kostengünstig zu erwerben. Das Prinzip ist recht einfach, ein Eimer wird mit Eis und Wasser gefüllt. Pflanzenreste werden in dem Eiswasser gerührt und durch eine Reihe von immer feineren Beutelsiebe gefiltert. Die Rückstände ist hoch potentes Kief. Dieses lässt sich ohne großen Aufwand zu Hash verarbeiten.
Wem der Aufwand zu groß ist der kann auch zu fast Vollautomatischen Bubblehash Geräten zugreifen. Dieser filtert dein Hash automatisch und du kannst dich zurücklehnen.