Cannabis richtig Lagern
Die richtige Lagerung vom geerntetem oder gekauftem Gras ist äußerst wichtig. Die Art wie Cannabis gelagert wird hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit und die Potenz. Falsch gelagertes Cannabis verliert schnell an Potenz und Aromen. Jeder kennt den wohltuenden Geruch einer frisch geöffneten Tüte dessen Aromen sich durch den ganzen Raum ziehen. Hat die Tüte einen Tag offen gelegen, ist das Gras angetrocknet und der Geruch ist weniger intensiv. Damit dein Gras den ganzen Raum erfüllt, zeigen wir dir wie du dein Cannabis richtig lagerst und welche gewöhnlichen bis hin zu extravaganten Lagerungsmöglichkeiten es gibt.
.jpg)
Wie wird Cannabis richtig gelagert?
Temperatur
Bei der Lagerung von Cannabis sind die Umweltfaktoren entscheidend. Es liegt eigentlich auf der Hand das eine Hohe Luftfeuchtigkeit und wärme ein Problem bei der Lagerung von Cannabis darstellt. Aber auch eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit lässt die Qualität der Blüten mindern. Sind die Umweltfaktoren schlecht, werden die Blüten zu trocken und die Trichome werden brüchig und fallen ab. Die größten Feinde sind Licht und Wärme, Cannabis wird kühl und dunkel gelagert. Es war lange üblich Cannabis Luftdicht über längere Zeit zu lagern. Tests in den USA haben gezeigt das die Lagerung in Luftdichten Gefäßen die Bildung von Mikroorganismen fördert. Aus diesem Grund ist die luftdichte Lagerung in Colorado verboten worden.
Luftfeuchtigkeit
Nach einigen Test haben wir feststellen können das die Luftfeuchtigkeit bis zu 65% betragen kann ohne irgendein Risiko von Schimmel. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt aber etwas drunter, 55%- 62% Luftfeuchtigkeit sind perfekt. Bei dieser Luftfeuchtigkeit bleiben die Blüten klebrig und fluffig. Je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto langsamer trocknen die Blüten aus.
Bei niedrigen Temperaturen vermehren sich Bakterien langsamer. Dieser Effekt kann Tag täglich im Kühlschrank beobachtet werden. Zudem verdunstet Wasser in einer kühlen Umgebung langsamer, so bleibt unser Gras länger klebrig und frisch. Die optimale Temperatur für die Lagerung von Cannabis liegt im Bereich von 10C° - 20C°. Die kühle Temperatur verlangsamt die Decarboxylierung der Cannabinoide, welches THC in CBN umwandelt.
Arten der Lagerung
Du solltest niemals:
-
Bud´s einfrieren. Das ist wohl das schlimmste das du tun kannst. Die Trichome werden einfrieren, austrocknen und abbrechen.
-
Bud´s an einen warmen Platz lagern. Nochmal, je wärmer es ist desto schneller trocknen deine Bud´s aus.
-
Bud´s bei Licht lagern. Licht "tötet" THC ab. Gib deine Blüten in ein UV geschütztes Behältnis.
-
Bud´s und Früchte zusammen Lagern. Die Idee mit Früchten Cannabis zu aromatisieren ist gut, aber benötigt Equipment und viel Erfahrung.
-
Bud´s in einem geschlossenen Behältnis lagern. Die Dosen in den Medizinisches Cannabis gelagert wird sind für kurze Zeit gut aber auf Lange Sicht sind sie ungeeignet.
Haben wir etwas vergessen oder hast du noch weitere Tipps? Schreib uns doch in den Kommentaren.